Vernetzung

Übersicht über die Vernetzung

Satzung

SATZUNG des REGIONALEN RHEUMAZENTRUMS BERLIN e. V.
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg VR 13765 B

 

Forschung

Wissenschaft und Forschung in der Rheumatologie
 
Die Wissenschaftler des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ) sind seit 1988 dem Rheuma auf der Spur. Heute zählt das DRFZ, ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, zu den international führenden Instituten auf dem Gebiet der Immunologie, experimentellen Rheumatologie und Rheuma-Epidemiologie.

Charitéplatz 1, 10117 Berlin
www.drfz.de

Das Regionale Rheumazentrum Berlin e. V.

Wie begrüßen Sie auf den Seiten des Regionalen Rheumazentrums Berlin e.V..

Wir sind ein Zusammenschluss von Ärzt*innen, Therapeut*innen und Patient*innenenorganisationen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Betreuung von Menschen, die an Rheuma erkrankt sind, zu verbessern. Hierfür treffen wir uns regelmäßig und diskutieren aktuelle Anliegen aus dem Fachbereich untereinander und mit den assoziierten Gruppen und Organisationen. Wir organisieren auch regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen, zu denen interessierte Ärzt*innen aller Fachbereiche eingeladen sind.

Damit stehen wir nicht alleine, sondern sind Teil eines deutschlandweiten Netzwerkes: der Arbeitsgemeinschaft regionaler kooperativer Rheumazentren in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh). Das Regionale Rheumazentrum Berlin ist eines von insgesamt 30 Regionalen Rheumazentren in Deutschland, das Patient*innen in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit stellt.

Seit 1980 wurden deutschlandweit verschiedene Projekte zur Rheumafrüherkennung gefördert. Heute gibt es 30 regionale kooperative Rheumazentren zur Rheumafrühdiagnostik, zur Therapie-Entwicklung, zur wohnortnahen, kooperativen und kontinuierlichen Versorgung von Rheumakranken.

Wenn Sie auf der Suche sind nach einer rheumatologischen Fachpraxis oder einer Klinik mit stationärer und / oder ambulanter Betreuung sind, informieren Sie sich bitte über die einzelnen Ärzt+innenund Kliniken in unserer Mitgliederliste.

Insgesamt sehen wir es als unsere Aufgabe,

  • die Früherkennung und Therapieeinleitung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen,
  • die interdisziplinäre Versorgung zu verbessern, die ambulante und stationäre Versorgung optimal aufeinander abzustimmen,
  • die Langzeitbetreuung rheumakranker Menschen zu sichern,
  • die Erarbeitung von Diagnose- und Therapierichtlinien, um die Qualität der Behandlung rheumakranker Menschen stetig zu verbessern,
  • darauf hinzuwirken, dass die studentische Ausbildung im Fach Rheumatologie intensiviert wird,
  • geeignete Fortbildungsmaßnahmen für Ärzt*innen, Fachpersonal und ehrenamtliche Helfer*innen durchzuführen,
  • die Zusammenarbeit aller an der stationären und ambulanten Versorgung Beteiligten zu intensivieren,
  • konkrete Empfehlungen für Maßnahmen zur besseren Versorgung im Rahmen der Regelversorgung zu erarbeiten.
 
 
 
Bitte beachten:
Das Regionale Rheumazentrum Berlin e. V. ist keine medizinische Einrichtung, sondern ein Zusammenschluss von Ärzten, Therapeuten und Patientenorganisationen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Betreuung von Menschen, die an Rheuma erkrankt sind, zu verbessern.
Wenn Sie auf der Suche sind nach einem Rheumatologen oder einer Rheumaklinik, informieren Sie sich bitte über die einzelnen Ärzte und Kliniken in unserer Mitgliederliste.

 

 

 

 

Politische Arbeit in Berlin

Hier präsentieren wir Ihnen unsere politische Arbeit.

 

Weitere Beiträge ...